Ihre Unterstützung – Liegt Ihnen die Erhaltung des kulturellen Erbes von Einsiedeln am Herzen?

SAMMLUNG

Die Sammlung ist das Herzstück des Museums Fram. Sie umfasst drei Teilsammlungen: das bedeutende Nachlassarchiv des Benziger Verlags Einsiedeln, die Sammlung Karl Hensler / Einsiedlensia zur regionalen Kultur- und Wirtschaftsgeschichte sowie eine umfassende Sammlung zum Einsiedler Dichter Meinrad Lienert.

HISTORISCHE OBJEKTE
Sammlung Karl Hensler / Einsiedlensia
Die Sammlung umfasst historische Objekte, Bücher und Bilder zu Einsiedeln.
NACHLASS
Benziger Archiv
Es umfasst neben den Verlagswerken umfangreiche Nachlässe aus der Verlegerfamilie Benziger und der späteren Direktorendynastie Bettschart, Verwaltungsakten, Korrespondenz mit Autoren und Künstlern sowie ein bedeutendes Bildarchiv.
LITERATUR
Meinrad Lienert
Die Sammlung Meinrad Lienert umfasst Primärliteratur von Meinrad Lienert in verschiedenen Auflagen, umfangreiche Sekundärliteratur zu seinem Werk sowie Manuskripte und Fotografien.
Sammlung Online
In der Sammlung Online finden Sie historische Objekte mit Bezug zur Region Einsiedeln, Bilder, religiöse Andachtsgrafik und Originalwerke sowie auch Einträge zu Zehntausenden von Büchern, Akten, Druck- und Handschriften.
alt text test

AGENDA

Donnerstag
08. Mai 2025
Wann ist ein Mönch ein Mönch?
Mit Ivo Berther, dem Autor des gleichnamigen Buchs über Identitäten von Benediktinermönchen, und Pater Thomas Fässler, Kloster Einsiedeln
Fram-Club

Museum Fram, Eisenbahnstrasse 19, Einsiedeln

20.00 Uhr

Eintritt: CHF 10.00 (Für Mitglieder des Fram-Clubs frei)

 

In Anlehnung an Herbert Grönemeyer und sein Lied «Männer» fragt der Bündner Historiker Ivo Berther in seiner Dissertation «Wann ist ein Mönch ein Mönch?» Diese Arbeit über Mönche in Benediktinerklöstern, auch in Einsiedeln, ist letztes Jahr als Buch erschienen. Auf dem Titelbild ist übrigens P. Philipp Steiner im winterlichen Einsiedeln zu erkennen. Fotografiert hat ihn P. Thomas Fässler, der zusammen mit Ivo Berther bei Walter Kälin zu Gast sein wird.

Der Chronos Verlag kündigte das Buch so an: «Warum entscheidet sich ein Mann, in ein Benediktiner­kloster einzutreten? Wie erlebt er den klösterlichen Alltag, wie gestaltet er seine Berufung zum Mönch und wie geht er mit Krisen um? Der Autor untersucht diese Fragen aus historischer Perspektive anhand lebensgeschichtlicher Interviews mit 29 Benediktinermönchen. Dabei zeigt sich, dass in den letzten 60 Jahren ein grundlegender Wandel im Idealbild des Mönchs stattgefunden hat.»

DIE GÖNNERVEREINIGUNG

Fram-Club

Der Fram-Club ist die Gönnervereinigung des Museums Fram und unterstützt das Museum ideell und finanziell. Er organisiert mehrmals jährlich öffentliche Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Aktivitäten rund um das Museum

Erfahren Sie mehr

VERMIETUNG

Events in der Fram

Die Räumlichkeiten des Museums Fram kann man zu attraktiven Konditionen mieten.

Erfahren Sie mehr