Ihre Unterstützung – Liegt Ihnen die Erhaltung des kulturellen Erbes von Einsiedeln am Herzen?

SAMMLUNG

Die Sammlung ist das Herzstück des Museums Fram. Sie umfasst drei Teilsammlungen: das bedeutende Nachlassarchiv des Benziger Verlags Einsiedeln, die Sammlung Karl Hensler / Einsiedlensia zur regionalen Kultur- und Wirtschaftsgeschichte sowie eine umfassende Sammlung zum Einsiedler Dichter Meinrad Lienert.

HISTORISCHE OBJEKTE
Sammlung Karl Hensler / Einsiedlensia
Die Sammlung umfasst historische Objekte, Bücher und Bilder zu Einsiedeln.
NACHLASS
Benziger Archiv
Es umfasst neben den Verlagswerken umfangreiche Nachlässe aus der Verlegerfamilie Benziger und der späteren Direktorendynastie Bettschart, Verwaltungsakten, Korrespondenz mit Autoren und Künstlern sowie ein bedeutendes Bildarchiv.
LITERATUR
Meinrad Lienert
Die Sammlung Meinrad Lienert umfasst Primärliteratur von Meinrad Lienert in verschiedenen Auflagen, umfangreiche Sekundärliteratur zu seinem Werk sowie Manuskripte und Fotografien.
Sammlung Online
In der Sammlung Online finden Sie historische Objekte mit Bezug zur Region Einsiedeln, Bilder, religiöse Andachtsgrafik und Originalwerke sowie auch Einträge zu Zehntausenden von Büchern, Akten, Druck- und Handschriften.
alt text test

AGENDA

Samstag
25. Januar 2025
Paddington – Unser kleiner Bär
Franziska Senn liest aus dem Kinderbuch, das 1968 im Benziger Verlag erschienen ist – Musik: Severin Suter, Cello
Fram-Club

 

Buchumschlag der Erstausgabe im Benziger Verlag, 1968

Museum Fram, Eisenbahnstrasse 19, Einsiedeln

14.00 Uhr

Eintritt frei

 

Am 30. Januar kommt der dritte Film mit Paddington in der Hauptrolle in unsere Kinos: «Paddington in Peru». Der kleine Bär, der sprechen kann und sich besser benimmt als jeder andere Bär, ist vor vielen Jahren als blinder Passagier von Peru nach Grossbritannien eingereist. Neben einem Koffer hatte er auch einen Zettel bei sich, auf dem stand: «Bitte kümmert euch um den kleinen Bären!» Das nahmen sich Herr und Frau Brown sofort zu Herzen und brachten ihn zu sich nach Hause. Sie waren es nämlich, die ihn im Londoner Bahnhof Paddington fanden, als sie ihre Tochter Judy abholen wollten. Den für Bären eher ungewöhnlichen Namen hat Paddington also diesem Bahnhof zu verdanken.

Während der neue Film zeigt, wie Paddington seiner alten Heimat Peru einen Besuch abstattet, erzählte sein Schöpfer Michael Bond 1958 im Buch «A Bear Called Paddington», wie Paddington von Peru nach Grossbritannien kam. Bis 2017, dem Todesjahr des englischen Autors, folgten 26 weitere Bücher über Paddington. Ab 1968 gab der Einsiedler Benziger Verlag einen Teil dieser Bücher zum ersten Mal in deutscher Übersetzung heraus. Der erste Band trug den Titel «Paddington – Unser kleiner Bär».

In einer Veranstaltung des Fram-Clubs liest die Schauspielerin Franziska Senn die ersten Kapitel aus diesem heiteren und ausgefallenen Kinderbuch. Der Musiker Severin Suter steuert mit seinem Cello bärenstarke Zwischenspiele bei. An Paddingtons Abenteuer werden nicht nur Kinder Freude haben, sondern auch Erwachsene, ob sie nun vor über 50 Jahren die Geschichten gelesen haben oder Paddington noch gar nicht kennen.

DIE GÖNNERVEREINIGUNG

Fram-Club

Der Fram-Club ist die Gönnervereinigung des Museums Fram und unterstützt das Museum ideell und finanziell. Er organisiert mehrmals jährlich öffentliche Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Aktivitäten rund um das Museum

Erfahren Sie mehr

VERMIETUNG

Events in der Fram

Die Räumlichkeiten des Museums Fram kann man zu attraktiven Konditionen mieten.

Erfahren Sie mehr